Permakultur ist ein Weg, nachhaltige Lebensformen und Lebensräume zu unterstützen, zu entwerfen und aufzubauen. Diese sollen für die Natur und die Menschen eine dauerhafte Lebensgrundlage sichern: ökologisch, ökonomisch und sozial.
Für das Projekt „Initiative Jungfernmühle“ bedeutet dies u.A.:
- Es gibt ein Design für das gesamte Holländerviertel, in welchem sich die Wünsche der Anwohner und Gewerbetreibenden wiederfinden
- Wir wollen stabile, natürliche Kreisläufe schaffen (z.B. Regenwassernutzung für die Beete, Blühpflanzen für Bienen, etc.)
- Wir nutzen soweit es geht gebrauchte Dinge, die schon auf dem Gelände sind oder von Anwohnern gespendet werden (upcycling)
- Wir bevorzugen ökologisch einwandfreie Materialien, pflanzen samenfeste Sorten und wollen eine Vielzahl von Erträgen generieren
- Wir bevorzugen eine langsame und dafür stabile Wiederbelebung des Platzes
- Der Platz an der Jungfernmühle soll ein Lernort für nachhaltige Stadtteilentwicklung und Permakultur werden
Interessante Links zum Thema Permakultur:
Permakultur bei Wikipedia
Permakultur Akademie